Nachdem ich mit meinem lieben Mann schon am Ende der Welt (zumindest am nördlichsten Ende) war und wir unser gemeinsames Hobby "Reisen" - am liebsten mit VW-Bus - auch mit Kind weiterführen
wollen, sind wir gerade dabei unseren treuen Bus kindtauglich zu gestalten. Nicht so einfach, da der Bus modern genug ist, einen Airbag zu haben aber zu alt, als dass man diesen ausschalten kann.
Die Rückbank weist lediglich Beckengurte auf, an der unsere Kinderschale keinen Halt findet. Aber nun ist eine gebrauchte Babyschale mit einer passenden Station in Süddeutschland erworben
und der Urlaub gerettet! Im Juni soll es dann losgehen und dann folgt hier der Reisebericht!
20.06.2015 Kaltenkirchen-Arcen (Niederlande)
Samstag sind wir losgefahren und Johann hat die Reise gut mitgemacht. Sobald er quengelig wird, verschafft uns seine Kindermusik noch etwas Ruhe und ermöglicht die Suche nach einer schönen Pause.
In Arcen angekommen, haben wir die schöne kleine Stadt besucht, uns einen Campingplatz zwischen Hühnern, Hasen und Rehen gesucht und selbstgemachte Marmelade gekauft. Das Wetter war großartig und
die Nacht im Bus hat uns gelehrt, dass Johann zwischen uns schlafen sollte, dann kann ich wenigstens ein paar Minuten schlafen, während er Papas Gesicht zerkratzt ;-)
21.06.2015 Arcen-Calais-Dover-Cotswoulds
Der Sonntag war ein reiner Fahrtag; bis auf den Polizeibesuch, der uns ca. eine Stunde gekostet hat. Tatsächlich wurde unser Zuhause schon am ersten Urlaubstag aufgebrochen. Die Busschlösser sind
demoliert und iPad und Laptop wurden aus dem Handschuhfach geklaut, während wir in Holland Fritten essen waren. Somit kann ich den Reisebericht leider nicht mit guten Fotos füllen und das Pflegen
übers Handy ist sehr fummelig.
22.06.2015 Cotswoulds-Fishguard-Rosselare-Dunmore
Die Fährfahrt über 3,5 Std hat der Papa den kleinen Mann gut beschäftigt und rumgetragen und ich habe endlich angefangen "Der Nobelpreis" zu lesen. Danke, Schwestern ;-)
In Dunmore bleiben wir zwei Nächte und so lohnt es sich das Zelt aufzubauen.
23.06.2015 Dunmore
Heute wird der Bus nicht bewegt. Die Nacht im Zelt war kalt aber wir wachen mit der Sonne auf und frühstücken mit Blick aufs Meer und den ältesten Leuchtturm der Welt. Wir machen einen langen
Spaziergang durch den kleinen Ort und sind uns sicher, Johann wird zuerst englisch sprechen. Kein Ire, der nicht in den Wagen schaut und mit dem kleinen Mann spricht.
24.06.2015 Dunmore-Cork-Kinsale-Killarney
Heute bin ich 9 Monate alt und auch wenn Papas Mütze noch zu groß ist, verblüffe ich meine Eltern jeden Tag neu. Z. B. damit, dass ich gestern gar nicht aufhören konnte, kleine Kartoffeln vom
Grill zu essen.
Das Zelt haben wir heute Morgen im Regen abgebaut aber jetzt sitzen wir schon wieder in der Sonne. Cork, die drittgrößte Stadt Irlands war unspektakulär aber wir haben auf dem English Market
frische Lebensmittel für den Grill gekauft. Kinsale war dann ein buntes kleines Fischerdorf. Und Mama und Papa haben Scones für sich entdeckt und hören gar nicht mehr damit auf, mir etwas
vorzuessen ;-)
25.06.2015 Ring of Beara-Kenmare-Healy Pass-Schull
Aus dem Killarney Nationalpark starten wir unsere Tagestour zum Ring of Beara. Über den wunderschönen Healy Pass kürzen wir die Route ab, da die Serpentinen uns zuviel Zeit kosten. Hier müssen
wir aufpassen keine Schafe oder Ziegen zu überfahren. Trotz schlechtem Wetter lernen wir Irland kennen, wie wir es uns vorgestellt haben. Kenmare und Schull sind niedliche kleine Orte. Die
Hausfassaden sind in verschiedenen Farben gehalten und die Leute sitzen schon nachmittags mit ihrem Guiness auf der Straße.
Abends essen wir frische Gambas vom Grill, die Johann allerdings lieber mag als ich. Ansonsten gilt es darauf zu achten, Münzduschen nicht zu überschätzen und sich regelmäßig den Seifenschaum
abzuspülen ;-)
26.06.2015 Ring of Kerry/Halbinsel Iveragh
Heute meint das Wetter es wieder sehr gut mit uns. Wir sind den Ring of Kerry gefahren und haben in den schönen Orten Glenbeigh, Knightstown und Sneem Pause gemacht und in der Sonne gesessen. Die
Landschaft ist atemberaubend und das Wetter schenkt uns gute Sicht.
Johann bekommt nun zwei Monate nach dem ersten Zahn auch die oberen Schneidezähne. Bisher kratzt ihn das noch nicht und er strahlt und winkt allen Leuten zu. Überhaupt macht Johann auf der Reise
keine Mucken und erscheint uns sehr ausgeglichen.
Wie sieht der Urlaub zu dritt sonst so aus: Wo früher ein Bierkasten stand, steht jetzt eine Kiste mit Breien und Milchpulver. Der Bus wurde um ein Zelt erweitert, in dem er sogar parken könnte
und die Mama kann leider nicht mehr liegenbleiben, wenn der Papa duscht.
27.06.2015 Killarney Nationalpark-Cliffs of Moher
Heute regnet es viel aber auf dieses Wetter sind wir schließlich vorbereitet. Wir starten mit einem Ausflug zum Ross Castle, einer alten Burg von 1500 und fahren weiter zu den Cliffs of Moher.
Leider nicht bei bester Sicht entscheiden wir uns für einen langen Spaziergang zu den Klippen, um den Touris zu entkommen, die direkt ins Visiter Center fahren. Da wir hier nur eine Nacht bleiben
und aufgrund des stürmischen Wetters, bauen wir das Zelt heute nicht auf und schlafen zusammengekuschelt im Bus. Der Wind reißt am Bus und der Regen prasselt aufs Blech, trotzdem ist es angenehm
warm.
28.06.2015 Cliffs of Moher-Clifden
Nach einer stürmischen Nacht verlassen wir den Campingplatz im Sonnenschein. Auf dem Bild ist der O'Brians Tower zu sehen. Wir passieren auf unserer Route weitere Türme und Burgruinen, fahren
entlang der Hügel, Seen, dem Burren (schroffes Kalksteingebiet) und kilometerlangen Steinmauern, die Grundstücke von der Straße und Felder voneinander trennen. In Clifden tauschen wir die
Luftmatratze gegen ein Himmelbett und kommen in einer romantischen Burg von 1832 unter.
Auch mit Baby kann man zu Irish Folk, Fish & Chips und Guiness in einem Pub sitzen. Jedenfalls um 18 Uhr ;-)
29.06.2015 Clifden
Heute bewegen wir den Bus keinen Meter und kuscheln uns in unserem Schloßhotel Abbeyglen ein. Eigener Kamin im Zimmer, Whirlpoolbadewanne und Himmelbett. Draußen regnet es und ich beende meinen
Krimi. So lässt es sich aushalten!
30.06.2015 Clifden-Connemara Nationalpark-Sligo-Donegal-Rossbeg/Dunmore Head
Nach der Auszeit legen wir einen Reisetag ein. Sligo streifen wir nur kurz, in Donegal gehen wir einkaufen und unsere Scones essen. Den wegen seines Rückens bekannten Benbulben sehen wir leider
nur im Nebel. Wir besichtigen das megalithische Gräberfeld Carrowmore. Dies entpuppt sich lediglich als schöner Spaziergang. Torf, Torf, Torf! Der gewählte Campingplatz liegt direkt in den Dünen
am weißen Sandstrand. Leider wimmelt es hier nur so von Mücken und da wir im Bus schlafen, gehen wir wieder mit Johann um 20 Uhr ins Bett.
01.07.2015 Dunmore Head
Wir gehen mit Johann an den Strand und er ist nicht mehr auf der extra für den Familienurlaub erworbenen Riesendecke zu halten. Ja, mittlerweile robbt sich Johann ziemlich flink zu allem, was ihn
interessiert. Rasen und Sand sind definitiv interessanter als eine Decke. Auch kann er sich nun gezielt vom Bauch zurück auf den Rücken drehen. Der Urlaub tut ihm gut ;-)
Leider verlassen wir den Campingplatz in den Dünen zu Lasten eines Campingplatzes, der alles extra
berechnet. Hier kostet WiFi, Müllentsorgung, Duschen.
02.07.2015 Kerrykeel
Da wir heute nichts vorhaben und einen Waschtag einlegen, schreibe ich ein wenig über das Reisen mit einem Baby durch Irland. Denn ich habe gerade in einer Bar zum ersten Mal seit Tagen wieder
WLAN ... Willkommen bei den Scht'is, wir sind im Norden ;-)
Johann hat mit seinen 9 Monaten ein äußerst praktisches Alter. Er schläft auf den Touren im Auto stundenlang und viel mehr als daheim. Er kann sicher sitzen, so dass er in den meisten Bars,
Cafés, Restaurants, Pubs und auf dem Campingplatz selbst, in seinem Hochstuhl Platz findet und wir die Chance haben, auch zum Essen zu kommen. Nachts schläft er trotzdem gut und es ist ihm egal,
ob er im Bus, Zelt oder Hotel schläft.
In Irland sind die Leute äußerst freundlich. Vielleicht aber auch nur, weil wir ein so süßes Kind haben :-) Trinkgeld ist hier nicht üblich- im Gegenteil, die Kellner und selbst die Kassierer im
Supermarkt runden den Betrag eher ab. An das Linksfahren hat sich Christoph sehr schnell gewöhnt, womöglich, weil er auf deutschen Autobahnen auch immer links fährt ;-)
Flüssigwaschmittel ist hier doppelt so teuer, wie in der Heimat, Windeln sind im Angebot jedoch 4 Eur günstiger.
03.07.2015 Giant's Causeway
Wir verlassen Irland und fahren nach Nordirland. Ohne Grenzkontrolle, eigentlich weisen nur die Schilder in Meilen angegeben und die Währung darauf hin-englisch aber doch irgendwie irisch. Wir
besichtigen den Giant's Causeway, eine Formation aus Basaltsäulen, die sich wie ein Damm ins Meer ergießen. Das Wetter ist himmlisch und der lange Spaziergang durch die atemberaubende Natur tut
uns allen gut. Johann schläft an Papas Brust und am Ende sind beide durchgeschwitzt.
04.07.2015 Bushmills
Gestern wurde uns das Zelt fast unterm Hintern weggerissen. Es regnete die ganze Nacht und Christoph ist im strömenden Regen raus, um die Seile neu zu spannen und Stahlheringe einzuhauen. Johann
hat das gar nicht gestört. Heute Morgen sind wir dann tatsächlich bei Sonnenschein wieder nach Bushmills gelaufen. Hier ist alles mit englischen Flaggen dekoriert. Vielleicht feiern die hier
unseren fünften Jahrestag ;-)
Während sich in Deutschland alle vor der Hitzewelle retten, kuscheln wir uns beim Grillen in die dicke VW-Bus-Decke.
05.07.2015 Bushmills-Belfast-Dublin
Wir fahren nach Dublin, wo wir zum letzen Mal das Zelt aufschlagen. Frühstück essen wir auf der Route in Belfast. Leider öffnen hier alle Läden erst um 13 Uhr, so dass uns die meisten
Sehenswürdigkeiten leider verborgen bleiben. Diesmal möchte ich in einen Pub: Crown Bar, der schönste Pub der Welt, in einem Gebäude von 1885=geschlossen. Der Nachbarpub, Robinson, schmeißt uns
raus, ohne dass wir etwas getrunken haben. Es liegt an Johann. Entweder sind die Nordiren nicht so kinderfreundlich, oder aber gerade und sie wollen die Kinder vor den übrigen Pubbesuchern
schützen?!
In einem Café reicht Johann einem fremden Mann die Hand. Vielleicht sollte ich aufhören mit ihm "guten Tag Fuß, guten Tag Ohr, ..." zu spielen, bevor er fremden Menschen noch an andere Körperteile
geht?! Apropos spielen, wir haben Johann eine Rassel in einer Trommel gebaut. Aus einer leeren Pringlesdose gefüllt mit Kronkorken. Fördern wir damit seine Kreativität oder ist das aufgrund der
Bestandteile eher moralisch bedenklich?! ;-)
Der heutige Campingplatz hat eine Babyschaukel. Was für ein Spaß! Wenn wir zurück sind, müssen wir gleich Cousin Norwin besuchen!
Papa ist mit dem Fahrrad los, Bier holen und wird übel vom Regen überrascht. Aber der Anblick im Nachhinein entschädigt den durchgeweichten Körper.
06.07.2015 Dublin
Wir lassen unseren Bus auf dem Campingplatz, damit ein nächster Einbrecher uns im kriminellen Dublin nicht womöglich noch die letzten Wertsachen mitnimmt. Ohne unseren Webergrill zum
Beispiel, wäre Campen nicht mehr vorstellbar! In die Großstadt geht es also mit dem Reisebus (ätzend mit Kinderwagen). Diesmal gibt es keinen Scone und obwohl Johann auch beim Crêpes nur zusehen
darf, ist die Laune noch gut. Das für mich beeindruckendste an Dublin ist ohne Zweifel die Bibliothek des Trinity Colleges. Schöne Grüße von Harry Potter und gut durchatmen, Schwestern:
64 m nur Bücher! Die Old Library ist der längste Bibliotheksraum der Welt und wurde 1732 gebaut.
Ganz schön war auch das General Post Office von 1818 (restauriert 1929), welches sich immer noch im Einsatz als Postamt befindet. Einige alte Bauten und Kirchen überzeugen uns allerdings noch nicht
so recht. Die Stadt ist teilweise sehr schäbig und die Ampelschaltung ist eine Katastrophe. Gefühlte 5 Minuten an einer roten Ampel stehen und während der 5 Sekunden Grünphase schnell auf die
Zwischeninseln huschen, auf die wir mit dem Kinderwagen kaum passen. Wir sind allerdings auch die Einzigen, die bei rot warten, vielleicht haben wir einfach irgendetwas nicht verstanden?! Die Stadt
in der Stadt, den Guinnesskomplex, umrunden wir in einem nicht enden wollenden Fußmarsch, weil ich der Meinung bin, dass müsse Christoph gesehen haben. Während ihm der Sabber schon runterläuft und
wir beide nur noch auf Klo müssen, finden wir den Eingang, der uns pro Person 18 EUR abknöpfen will. Wir gehen dann doch weiter und setzen uns in die nächste Bar, um einfach ein Guinness zu trinken
statt zu bestaunen.
07.07.2015 Dublin-Wales
Wir verlassen Irland und lehnen uns erst einmal für ein Zwischenresümee zurück. Die Reise war bisher für alle wundervoll. Wir hatten leider keine Zeit ins Landesinnere zu fahren und haben einige
Sehenswürdigkeiten ausgelassen, weil Johann gerade eingeschlafen war, die Städte waren nichts für uns aber das bestätigt auch nur, dass wir aufs Dorf gehören. Das Wetter war sehr, sehr
wechselhaft; die Iren alle freundlich. Verstehen konnte ich kaum etwas, da dass "th" hier wie ein "t" gesprochen wird und sich damit z. B. "drei" anhört wie "Baum" und ich damit nur Bahnhof
verstehe :-/
08.07.2015 Wales-Cheester-Chipping Campden
Wir finden einen schönen Campingplatz ca. eine Stunde von dem Fährhafen Holyhead entfernt und schlafen im Bus. Wir frühstücken in Cheester, einer wirklich schönen, sauberen Kleinstadt mit alten
und gut erhaltenen Häusern. Der Ort hat wirklich Flair und würde das Hotel nicht rufen, könnte ich noch Stunden hier verbringen. In Chipping Campden angekommen, bereue ich nicht mehr, dass wir
weiterfahren mussten. Der ganze Ort ist von Gebäuden aus Kalkstein geprägt und wir finden einen kleinen Friedhof mit Steinen von 1650!!! Es scheint, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Wir
schlafen in einem alten Hotel, nachdem wir ein Dreigängemenü genossen haben. Eine einmalige Auszeit vom Campen!
Wir schlendern noch einmal gemütlich durch den Ort und lassen Johann etwas auf dem Rasen (neben seiner Decke) robben und Blumen essen ;-) Übrigens ein großer Nachteil, wenn ein Camperbaby robbt,
ich bin gespannt, ob ich die Unterarme der Bodys und Pullis je wieder sauber bekomme?! Da wir Johann nun schnell nach Hause bringen wollen, damit er anfängt, die Wohnung zu feudeln, legen wir
einen Fahrtag ein. Nach einer kurzen Fährfahrt und einem schweren Magen mit Fish&Chips schlagen wir unser Lager in La Panne auf. Ein wirklich schöner Campingplatz in einem kleinen
Touristenort. Weil der Zwerg noch etwas frische Luft schnappen soll und wir kein Bargeld mehr haben, gehen wir noch in den Ort. Lautstark wird jedoch protestiert, dass wir damit die Schlafenszeit
nicht einhalten.
10.07.2015 La Panne-Brügge-Kaltenkirchen
Wir schlafen aus und brechen auf nach Brügge. Wir sind absolut begeistert von dieser wunderschönen Stadt! Die Preise sind knackig und so bleibt es bei einer belgischen Waffel mit Vanilleeis. Um
die belgische Schokolade zu probieren, müssen wir noch einmal wiederkommen! Brügge ist absolut sehenswert und wir haben das erste Mal in unserem Urlaub einen richtigen Sommertag!
Die Weiterfahrt verselbständigt sich. Eigentlich wollten wir noch eine weitere Übernachtung einlegen aber der Stall ruft. So bekommt Johann seine Nachtflasche an einer Raststätte und wird mit
Schlafanzug erneut in seinen Kindersitz platziert. Es funktioniert - nicht jedoch, der Versuch ihn daheim in sein Bettchen zu legen. Drei Wochen durfte er neben uns schlafen, meistens Händchenhaltend
oder Mamasnasehaltend; jetzt haben wir einen Auftrag, ihm das wieder abzugewöhnen. Ich persönlich könnte noch monatelang weiter mit meiner Familie durch die Welt ziehen und habe es sehr genossen, die
Verantwortung für unseren Sohn zu teilen und meinen Ehemann so lange um mich zu haben. Christoph war die letzten Tage allerdings schon wieder mit Leib und Seele im Büro und es wird Zeit alles
aufzuarbeiten, was nicht am Telefon zu klären ging. Liebe Diebe unseres ersten Urlaubstages, warum habtihr nicht auch das Handy meines Mannes mitgenommen? ;-)
Wir verabschieden uns von Euch treuen Lesern! Die Entwicklung von Johann Kalle dürft Ihr nun wieder selbst miterleben und wir freuen uns auch wieder an Euren Leben teilhaben zu können!
Eure Reisefamilie
Liebe Gäste,
hier habt Ihr die Möglichkeit einen freundlichen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare: 4
#4
Henrik Suttinger(Mittwoch, 18 November 2020 16:44)
<a href=“http://www.henriksuttinger.com>Profi DJ buchen</a>
#3
Ilona(Donnerstag, 02 Juli 2015 18:51)
Hallo Ihr Lieben, mit großem Interesse lesen wir Euren Reisebericht. Wir freuen uns, dass Ihr einen tollen Urlaub habt und dass Johann so gut mitspielt. Weiterhin viel Spaß!
#2
Karin(Dienstag, 23 Juni 2015 20:38)
Hoffen wir, dass Johann und ihr nur so netten Iren begegnet! Das Erlebnis in Holland reicht. Weiterhin sonniges Wetter wünschen wir euch dreien.
#1
Karin(Sonntag, 03 November 2013 17:30)
Liebe Jessica,
danke für diese tolle Seite. Du hast dir so viel Mühe gegeben, uns alle an euren Hochzeitsaktivitäten teilhaben zu lassen.
Henrik Suttinger (Mittwoch, 18 November 2020 16:44)
<a href=“http://www.henriksuttinger.com>Profi DJ buchen</a>
Ilona (Donnerstag, 02 Juli 2015 18:51)
Hallo Ihr Lieben, mit großem Interesse lesen wir Euren Reisebericht. Wir freuen uns, dass Ihr einen tollen Urlaub habt und dass Johann so gut mitspielt. Weiterhin viel Spaß!
Karin (Dienstag, 23 Juni 2015 20:38)
Hoffen wir, dass Johann und ihr nur so netten Iren begegnet! Das Erlebnis in Holland reicht. Weiterhin sonniges Wetter wünschen wir euch dreien.
Karin (Sonntag, 03 November 2013 17:30)
Liebe Jessica,
danke für diese tolle Seite. Du hast dir so viel Mühe gegeben, uns alle an euren Hochzeitsaktivitäten teilhaben zu lassen.